Mehr als 90 Prozent aller Unternehmen in Deutschland sind Familienunternehmen. Deren Rahmenbedingungen unterliegen einem starken Wandel wie nie zuvor. Die Globalisierung, der Fachkräftemangel, die digitale Transformation, die Sicherheit von Personen und Unternehmen (z.B. Cyber-Security), die Wahrnehmung in der Öffentlichkeit und in den (sozialen) Medien sowie die politischen Rahmenbedingungen in Deutschland, Europa und der Welt sind nur einige Herausforderungen, denen sich Familienunternehmen zu stellen haben. Die „Stiftung Familienunternehmen und Politik“ ist Ansprechpartner für die Politik in wirtschaftspolitischen, rechtlichen und steuerlichen Fragestellungen mit Bezug zu Familienunternehmen und übernimmt gleichzeitig die Funktion eines Dienstleisters für Familienunternehmen. Über 90 Prozent aller Unternehmen in Deutschland sind Familienunternehmen. Sie sehen sich heute einem starken Wandel ihrer Rahmenbedingungen gegenüber. Globalisierung, Fachkräftemangel und digitale Transformation stellen sie vor enorme Herausforderungen. Gleiches gilt für Sicherheitsfragen wie Cyber-Security, ihre öffentliche Wahrnehmung in traditionellen und sozialen Medien sowie die politischen Rahmenbedingungen auf allen Ebenen.
Die Stiftung Familienunternehmen und Politik übernimmt eine Doppelrolle: Wir sind als fachliche Autorität Ansprechpartner für die Politik in wirtschaftspolitischen, rechtlichen und steuerlichen Fragen mit Bezug zu Familienunternehmen. Zugleich fungieren wir als Dienstleister für die Familienunternehmen selbst.