• Die Stiftung

    Die Stiftung Familienunternehmen und Politik

    Das Erfolgsmodell Familienunternehmertum braucht gute Bedingungen für Wachstum und Innovation.

Die Stiftung Familienunternehmen und Politik unterstützt Familienunternehmen aktiv. Globalisierung, Fachkräftemangel, digitale Transformation, Cyber-Security, öffentliche Wahrnehmung in traditionellen und sozialen Medien sowie veränderte politische Spielregeln weltweit stellen Familienunternehmen vor komplexe Herausforderungen. Als engagierter Dienstleister helfen wir Familienunternehmen gezielt bei der Bewältigung dieser zentralen Zukunftsthemen.

Transparenz

  • Die Stiftung Familienunternehmen und Politik ist parteipolitisch neutral.

  • Die Stiftung Familienunternehmen und Politik nimmt bewusst keine öffentlichen Fördermittel entgegen.

  • Die Governance-Struktur der Stiftung stellt die konsequente Umsetzung der satzungsgemäßen Ziele und eine effektive Stiftungsarbeit sicher. Alle Vorstandsmitglieder und das Kuratorium arbeiten ehrenamtlich.

  • Die Stiftung Familienunternehmen und Politik fühlt sich dem Datenschutz verpflichtet, wie er unter anderem in der EU-Datenschutzgrundverordnung geregelt ist. Dazu gehört der sorgfältige Umgang mit personenbezogenen Daten.

  • Die Stiftung Familienunternehmen und Politik finanziert sich über Dienstleistungsverträge mit Familienunternehmen.

  • Die Stiftung unterliegt der Rechtsaufsicht des Regierungspräsidiums Stuttgart.