• Die Stiftung Thema EU & Binnenmarkt

    Am Puls der Politik

    Die Zukunft der Familienunternehmen gestalten

    Die Stiftung Familienunternehmen vertritt aktiv die Interessen des Familienunternehmertums im politischen Diskurs. Durch gezielten Dialog mit Entscheidungsträgern setzen wir uns für innovations- und wachstumsfreundliche Rahmenbedingungen ein. Unser Ziel: eine wettbewerbsfähige Zukunft für Familienunternehmen am Wirtschaftsstandort Deutschland und Europa.

  • Positionen & Meinungen Thema EU & Binnenmarkt

    EU sollte Binnenmarkt stärken

    Europawahl 2024 - Erwartungen der Familienunternehmen an Kommission und Parlament

    Familienunternehmen stehen zu Europa und unterstützen den Ausbau des europäischen Binnenmarkts. Mehr Handel und Austausch, weniger Bürokratie und mehr Wettbewerbsfähigkeit sind zentrale Forderungen, um Wachstum und Innovation voranzutreiben. Von der EU-Kommission, Parlament und Rat erwarten wir eine praxisnahe Gesetzgebung, die Familienunternehmen Entwicklungschancen gibt.

  • Die Stiftung

    Brüssel – Das politische Herz Europas

    Unsere Stimme für Familienunternehmen direkt am Puls der europäischen Entscheidungen.

    Mit dem Haus des Familienunternehmens Brüssel sind wir der Ansprechpartner in Belangen der europäischen Familienunternehmen und vertreten die Interessen der Familienunternehmen auf EU-Ebene. Wir führen den direkten Dialog mit Entscheidungsträgern in Kommission, Parlament und Rat. So bringen wir die Perspektive des Mittelstands frühzeitig in Gesetzgebungsprozesse ein.

  • Positionen & Meinungen Thema Standortpolitik

    Mehr Wirtschaftskompetenz in 
Parlamenten stärken

    Dr. Andreas Hettich, Beiratsvorsitzender der Hettich Gruppe

    Wir leben in bewegten Zeiten. Der Standort Deutschland fällt im Vergleich zu anderen Ländern zurück und die Politik tut zu wenig dagegen. Das scheint die einhellige Meinung zu sein.

Die Stiftung Familienunternehmen 
und Politik

Politische Stimme der Familienunternehmen

Die Stiftung Familienunternehmen und Politik setzt sich gezielt für die politischen Interessen von Familienunternehmen in Deutschland und Europa ein. Als zentrale Stimme des Mittelstands sorgt sie dafür, dass die Anliegen von Familienunternehmen in politischen Debatten berücksichtigt werden.


Durch Studien, politische Initiativen und den direkten Dialog mit Entscheidungsträgern fördert die Stiftung wichtige Reformen, wie den Bürokratieabbau und wirtschaftsfreundliche Rahmenbedingungen. Mit ihren Repräsentanzen in Berlin und Brüssel ist die Stiftung nah an den politischen Prozessen und gestaltet aktiv die Zukunft der Familienunternehmen.

  • 90 % Familienunternehmen in Deutschland
  • 50+ Studien und Positionspapiere jährlich
  • 1500 Familienunternehmen in der EU, die die Stiftung vertritt
  • Ursula von der Leyen

    Ursula von der Leyen hat sowohl während ihrer Amtszeit als Bundesministerin für Arbeit als auch als Präsidentin der Europäischen Kommission bei unseren Veranstaltungen gesprochen.

  • Olaf Scholz

    Olaf Scholz hat wiederholt bei Veranstaltungen der Stiftung gesprochen.

  • Frank-Walter Steinmeier

    Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier war als Gast beim „Tag des Familienunternehmens“ in seiner früheren Rolle als Bundesaußenminister anwesend.

  • Dialog zur Wirtschaftspolitik

    Bekannte Politiker wie Christian Lindner haben den 
Dialog mit Familienunternehmern gesucht.

  • Angela Merkel

    Angela Merkel, ehemalige Bundeskanzlerin und regelmäßige Rednerin beim „Tag des Familienunternehmens“.

  • Repräsentanz in Brüssel

    Engagementauf höchster europäischer Ebene

    Die Stiftung Familienunternehmen und Politik ist mit ihrer Repräsentanz im Herzen Europas in Brüssel, vertreten. Von hier aus pflegen wir den direkten Dialog mit EU-Institutionen und anderen europäischen Organisationen, um die Interessen von Familienunternehmen zu vertreten und aktiv zu gestalten.

    Mehr erfahren
  • Repräsentanz in Brüssel

    Fokusauf europäische Themen

    Die Repräsentanz in Brüssel widmet sich den zentralen europäischen Fragestellungen, die Familienunternehmen betreffen – von internationaler Handelspolitik bis hin zu den Auswirkungen europäischer Regulierungen. Hier setzen wir uns dafür ein, dass die Anliegen der Familienunternehmen bei den Entscheidungsträgern Gehör finden und die Rahmenbedingungen für ihre Wettbewerbsfähigkeit gestärkt werden.

    Mehr erfahren
  • Repräsentanz in Brüssel

    VertiefteBeziehungenund gezielte Einflussnahme

    Mit unserer Repräsentanz in Brüssel fördern wir den Austausch und die Zusammenarbeit mit europäischen Organisationen und vertreten die Interessen der Familienunternehmen direkt vor Ort.

    Mehr erfahren