Das „Haus des Familienunternehmens“ ist ein zentraler Veranstaltungsort für den Austausch zwischen Familienunternehmen, Politik, Wissenschaft und Medien. Hier finden regelmäßig hochkarätige Veranstaltungen statt, bei denen Vertreter großer Familienunternehmen zu Themen wie Internationalisierung, Sicherheitsfragen, Steuer- und Rechtsfragen diskutieren.
Diese Zusammenkünfte bieten den Familienunternehmen eine Plattform, um ihre Perspektiven und Herausforderungen direkt in den politischen Dialog einzubringen und aktuelle Entwicklungen gemeinsam zu reflektieren. Neben fachlichen Veranstaltungen richtet das Haus auch Ausstellungen für die breite Öffentlichkeit aus, wie etwa die Ausstellung „Verdrängung, Enteignung, Neuanfang – Familienunternehmen in Ostdeutschland seit 1945“ im Sommer 2020.